Kaum fallen die ersten bunten Blätter, erinnert die Faustregel von O bis O – von Oktober bis Ostern daran, dass jetzt der Winterreifenwechsel ansteht. Wer frühzeitig plant, sichert sich rechtzeitig einen Termin beim Reifen Team West – einem TÜV-zertifizierten Fachbetrieb mit rund 145 Mitarbeitern an sechs Standorten in und um Innsbruck, Salzburg und Umgebung. Seit 1991 bietet das Team alles rund ums Rad: von fachgerechter Montage und Wuchten über Reinigung und Einlagerung bis hin zur umweltgerechten Entsorgung alter Reifen.
Doch hier geht es nicht nur um Technik: Das Reifen Team West sorgt auch dafür, dass der Aufenthalt angenehm ist – mit AROMEA Airdesign. Der Scent „White Tea Fusion“, der über zwei WLAN- und fernwartbare Tower gleichmäßig verteilt wird sorgt für eine frische, einladende Atmosphäre. Voller Duft voraus – wir haben mit der Thaur Filialleitung Sebastian Pletzer gesprochen.
Reifen – Hauptsache, sie rollen – denkt sich so manch Laie vielleicht. Dem ist natürlich nicht so! Worauf muss ich denn achten?
Pletzer: Reifen sind der einzige Kontakt mit Straße und daher enorm wichtig für jedes Fahrzeug. Die Bedürfnisse und Anforderungen sind bei jedem Kunden verschieden. Unsere Aufgabe ist es für jeden das passende Produkt, in Bezug auf Anforderung, Performance und Kosten zu finden. Viele sehen den Reifenkauf als „notwendiges Übel“, vergleichbar mit dem Ersatz einer kaputten Waschmaschine – nicht geplant, aber trotzdem einfach unverzichtbar. Wir versuchen für unsere Kunden dieses „Übel“ so positiv wie möglich zu gestalten. Von Schubkarren, Motorädern, Pkws, LKWs über Traktoren bis hin zu großen Erdbewegungsmaschinen finden wir eine passende Lösung.
Der Herbst ist schon da, ab November ist sowieso Winterreifen-Pflicht. Macht ein Reifenwechsel immer erst zum Jahreszeiten-Wechsel Sinn?
Pletzer: Die situative Winterreifenpflicht tritt zwar mit erstem November in Kraft, wir empfehlen jedoch einen rechtzeitigen Wechsel bereits Ende September oder Anfang Oktober, um für einen möglichen Wintereinbruch frühzeitig gerüstet zu sein und der hektischen Radwechselzeit ein wenig zu entgehen. Bei den kalten morgendlichen Temperaturen bietet der Winterreifen die benötigte Sicherheit und Performance.
Ihr Unternehmen bietet zahlreiche Dienstleistungen, Reifen- und Felgenmarken an. Was fasziniert Sie und Ihr Team an der Materie?
Pletzer: Es wird nie langweilig und ist abwechslungsreich. Jeder neue Kunde bringt neue Herausforderungen mit sich, man lernt täglich dazu und wird auch nach Jahrzehnten in der Branche immer wieder mit Unbekanntem konfrontiert.
Natürlich hat jeder im Team seinen Lieblingsbereich, aber das kann man sich nicht immer aussuchen, daher ist ein starkes und motiviertes Team umso wichtiger.
Wie kam es zur Zusammenarbeit mit AROMEA Airdesign?
Pletzer: Auf einer Skihütte wurden wir auf den angenehmen Duft aufmerksam. Daraufhin haben wir ein wenig Internetrecherche betrieben und im Anschluss einen Termin auf der Messe vereinbart. Seitdem ist AROMEA Airdesign nicht mehr aus unseren Verkaufsräumen wegzudenken.
Wie kommen die Düfte bei den Kunden und Ihrem Team an?
Pletzer: Unser Team ist an den Duft von Reifen gewöhnt und vermisst ihn nach ein paar Tagen weg von der Firma. Für Kunden, die sich nur einige Male mit „Reifenduft“ im Jahr befassen dürfen, kann dieser allerdings etwas unangenehm sein. Mit AROMEA Airdesign haben wir einen angenehmen und dezenten Duft mit Wiedererkennungswert, der allerdings nie als störend wahrgenommen werden könnte.
Das Feedback der Kundinnen und Kunden und auch des Teams untermauert diese Einschätzung.
Was macht für Sie einen guten Duft aus?
Pletzer: Ein Duft darf nicht aufdringlich sein und er soll eine angenehme Atmosphäre mit Wiedererkennungswert erzeugen.
Fotos: Reifen Team West und Pexels